iSmile logo

Symmetrie hat bei allen Versuchen, die Wahrnehmung von Schönheit zu erklären, immer eine große Rolle gespielt. Sie wird oft mit Harmonie gleichgesetzt.

Dem Betrachter erscheint ein symmetrisches Gesicht attraktiver als das asymmetrische. In der Tat zeigen psychologische Studien, dass eine größere Symmetrie sich positiv auf die Attraktivität der Gesichter sowohl von Frauen als auch von Männern auswirkt.

Das Gesicht ist durch die Mittellinie vertikal in zwei Hälften unterteilt. Idealerweise verläuft sie durch die Nasenspitze, die Mitte der Lippen und zwischen den mittleren Schneidezähnen. Die Pupillen sollten sich auf einer vertikalen Linie befinden, die durch die labialen Kommissuren (Mundwinkel) verläuft.

In horizontaler Richtung sollte das Gesicht in drei gleiche Teile zwischen Haaransatz, Augenbrauen, Nasenbasis und Kinn unterteilt werden. Der Abstand zwischen der Nasenbasis und den Lippen sollte ein Drittel des unteren Drittels des Gesichts betragen.

087 63 88 99