Die Invisalign-Methode ist der bevorzugte Bereich des für die iSmile Orthocare in Eupen zuständigen Direktors, Herrn Martin MG Schoonbroodt . Er plant die gewünschte Behandlung im Voraus - in enger Zusammenarbeit mit Align Technology Inc. in Santa Clara, Kalifornien.
Das Invisalign-System basiert auf modernsten Computertechnologien. Dies ermöglicht eine sorgfältige Planung und Steuerung des Richtens der Zähne und - bei Bedarf - der Änderungen der Behandlungsstrategie. Die Methode basiert auf einem detaillierten Therapieschema, das auf Technologien basiert, die speziell dem Guthaben des Unternehmens angehören.
Zunächst und auf der Grundlage der ersten Dokumente werden die vorgeschlagene Sequenz der Zahnbewegungen während der Behandlung und die Behandlungsergebnisse oder das therapeutische Ziel mittels eines innovativen 3D-Computergrafikverfahrens, dem ClinCheck, dargestellt und in verschiedene Phasen unterteilt (CAD-Software). Auf diese Weise kann das engültige Endergebnis bereits zu Beginn simuliert und die zukünftige Position der Zähne virtuell visualisiert werden. Das Ergebnis der Behandlung kann dann mit dem Patienten besprochen und entsprechend verfeinert werden. Sobald das gewünschte Lächeln-Ergebnis ermittelt ist, berechnet das Programm die Anzahl der benötigten Aligner und entwirft für jeden einzelnen Schritt eine neues Modell.
Die genaue Simulation des Behandlungsziels und des Behandlungsfortschritts mit dem ClinCheck® erleichtert die Kommunikation mit unseren Patienten erheblich. Darüber hinaus motiviert es unsere Patienten stark, wenn sie sehen, wie sich ihre Zähne bewegen werden oder schon bewegt haben.
Zunächst werden die Zähne gescannt. Der Computer verarbeitet dann eine große Datenmenge, die während des Scanvorgangs generiert wurde, und stellt dann ein detailliertes virtuelles Modell der Zahnbögen und ihrer Okklusionen bereit. Unter Verwendung dieser Computerdaten werden dann Modelle bei Align Technology Inc. durch stereolithografischen 3D-Druck hergestellt und mit einer gestanzten Tiefziehfolie geformt. Dieser Film wird dann in einen Aligner ausgearbeitet und fertiggestellt. Diese Vorgänge wurden alle weitgehend automatisiert.